• Wird Tiktok bald zum Marktplatz?

    Von Tobias Weidemann | 13.10.2022 | t3n.de Erste Stellenanzeigen deuten darauf hin, dass Tiktok an einer E-Commerce-Plattform arbeitet, die auf westliche Märkte spezialisiert ist. Doch ein Selbstläufer wäre all das nicht, wie Beispiele aus der Vergangenheit beweisen. Die Zeichen, dass die chinesische Social-Media-Plattform Tiktok an einem großen E-Commerce-Aufschlag in den westlichen Märkten arbeitet, verdichten sich. In […]

  • Ebay-Kleinanzeigen führt neue Funktion zum Kaufen ein

    t-online | 20.09.2022 Nutzer von eBay Kleinanzeigen profitieren ab sofort von einer neuen Funktion beim Kauf von Artikeln. Diese macht sogar eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer überflüssig. Auf eBay Kleinanzeigen können Käufer nun auch einen Artikel erwerben, ohne dafür – wie bisher nötig – zuerst über die Webseite Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen zu müssen. […]

  • Kleine Onlinehändler geraten in den Abwärtssog der Krise

    Der E-Commerce-Boom ist vorbei, die Verbraucher halten sich mit Einkäufen zurück. Onlinehändler sorgen sich um ihre Zukunft und beklagen fehlende Unterstützung der Politik. handelsblatt | 16.09.2022  | Florian Kolf Düsseldorf Zwei Jahre lang wuchs der Onlinehandel in Deutschland wie nie zuvor. Doch damit ist es jetzt vorbei, warnt Ebay-Deutschlandchef Oliver Klinck im Gespräch mit dem Handelsblatt: „Der Coronaboom […]

  • Deutschland gehen die Kartons aus

    welt.de| 11.09.2022 | Carten Dierig Die galoppierenden Energiepreise lassen den Bestand an Verpackungsmaterial schrumpfen. Händler experimentieren daher nun mit neuen Materialien. Denn die bisherige Strategie könnte schon bald nicht mehr reichen. Den Onlinehändlern in Deutschland fehlen Kartons. Drei von vier Versendern hätten einer Umfrage zufolge nicht mehr genug Verpackungsmaterial für die kommenden Monate, meldet der […]

  • SPI API ersetzt MWS

    Amazon Verkäufer benutzen selbst, oder fremdentwickelte Softwarelösungen wie z.B. starsellersworld.com, um die Steuerung von Verkaufsprozessen zu automatisieren, das Marktumfeld zu analysieren und durch Dynamisierung der Preispolitik die Wirtschaftlichkeit ihrer Handelstätigkeit zu optimieren. Damit die unterschiedlichen Programme mit Amazon kommunizieren können, stellt Amazon entsprechende Schnittstellen, auf Englisch Application Programming Interface (API), bereit. Amazon Marketplace Web Service […]

  • Amazon dominiert den deutschen E-Commerce

    INTERNET WORLD Ingrid Lommer Rund 56 Prozent von jedem Euro Umsatz im gesamten deutschen E-Commerce wurden im Jahr 2021 über Amazon Marketplace oder Amazon Vendor erwirtschaftet. Dabei steigt der Anteil Amazons am Gesamt-Online-Umsatz von 46 Prozent im Jahr 2015 auf 56 Prozent im Jahr 2021.  Der Löwenanteil entfällt dabei auf das Marketplace-Modell. Dessen Umsatzanteil ist […]

  • Google will in den Online-Handel einsteigen

    DER TAGESSPIEGEL Corinna Visser Der Internetkonzern plant den Einstieg in den Online-Handel. Damit würde er den bisher unangefochtenen Marktführer Amazon angreifen. Das wird selbst für den Internetgiganten Google eine harte Nuss. Berlin – Google startet einen neuen Angriff auf Amazon. Diesmal fordert der Suchmaschinenkonzern den weltgrößten Internethändler in seinem Kerngeschäft heraus. Google plane tiefer in […]

  • Einzelhandel meldet größten Umsatzeinbruch seit 28 Jahren

    Die hohe Inflation hat die Geschäfte der deutschen Einzelhändler im Juni stark belastet. Inflationsbereinigt sank ihr Umsatz im Vorjahresvergleich um 8,8 Prozent. ZEIT ONLINE | 01.08.2022 | Christian Charisius Die hohe Teuerungsrate dämpft die Kauflaune der Menschen in Deutschland erheblich. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank der Umsatz des Einzelhandels im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat real – also preisbereinigt – um […]

  • Online-Großhandel: Wie Einzelhändler dadurch die Digitalisierung voranbringen

    e commerce magazin | 29.07.2022 | NaMaKuKi 60 Prozent des unabhängigen Einzelhandels sieht derzeit keinen Bedarf bei der Digitalisierung oder scheuen eine Umsetzung, zeigt eine aktuelle Studie von IFH Köln im Auftrag der Großhandelsplattform Faire Wholesale. Aber jeder fünfte Einzelhändler nutzt für die Beschaffung den Online-Großhandel. Wie eine aktuelle Studie von IFH Köln und Faire […]

  • Google macht Youtube zum Shopping-Kanal – und greift Amazon an

    Google baut durch die Partnerschaft mit dem Softwareanbieter Shopify sein E-Commerce-Geschäft aus und greift damit Amazon an seiner verwundbarsten Stelle an. 19.07.2022 – 15:27 Uhr | Florian Kolf | Handelsblatt Düsseldorf Seit Kurzem können Influencer und Markenhersteller ihre Produkte auch in Live-Videos auf Youtube verkaufen. Die Kunden können direkt Rückfragen stellen, das Angebot kommentieren und […]

  • Amazon: Keine Auswertung von Verkäufer-Daten mehr

    18.07.2022, 17:50 Uhr computer bild Dennis Ellenberger Aus Angst vor Strafzahlungen rückt Online-Versandhändler Amazon von einer langjährigen Praxis ab: Die Daten von Drittanbietern sollen nicht mehr ausgewertet werden. Das hat gleich mehrere Gründe. Dass Amazon Verkäufer-Daten auswertet, ist längst kein Geheimnis mehr. Das Problem: Der US-Konzern bietet nicht nur Drittanbietern eine Verkaufsplattform, sondern vertreibt auch […]

  • Bundeskartellamt verschärft Regeln für Amazon

    6. Juli 2022, Daniel Ziegener Der Internetkonzern steht aufgrund seiner Marktmacht bei E-Commerce und des Cloud-Geschäfts AWS unter besonderer Missbrauchsaufsicht. Das Bundeskartellamt hat eine „überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb“ von Amazon festgestellt. Das teilten die Wettbewerbshüter in einer Pressemitteilung mit. Das Bundeskartellamt entschied bereits am 05 Juli darüber. Amazons Wettbewerbsposition verschaffe dem Unternehmen „eine […]