Autor: MartynaStankeviciute
-
Gen Z Trends: So shoppt die junge Generation
12.01.2023 | Rob van den Heuvel Fast die Hälfte der Online-Modebestellungen stammen der Gen Z. Mit der wachsenden Kaufkraft dieser Generation wird sich der Trend voraussichtlich fortsetzen und Modehändler versuchen entsprechend, die junge Käuferschaft an sich zu binden. Das gelingt mit dem Fokus auf die aktuellen Trends. Gen Z Trends: Die Generation, die sprichwörtlich mit einem […]
-
Nach dem Absturz: Was sich im Onlinehandel ändert
26.01.2023 | Michael Kläsgen Selbst über die Rückkehr von Amazon-Gründer Jeff Bezos spekulierte die Welt des Onlinehandels in den vergangenen Wochen. Ein deutlicheres Zeichen dafür, wie sehr der E-Commerce gerade durchgeschüttelt wird, kann man sich wohl kaum vorstellen. Der Grund: Der Börsenwert des Versandkonzerns halbierte sich binnen Jahresfrist, die Zahl der Entlassungen schoss dagegen auf […]
-
Amazon kündigt höhere FBA-Gebühren an
Michael Pohlgeers | 20.01.2023 Amazon hat ein umfangreiches Paket an Preisänderungen angekündigt, ab dem 31. März 2023 gelten sollen. Nachdem das Unternehmen die Preise für den Versand durch Amazon zuletzt im vergangenen Jahr angepasst hatte, stehen nun Preiserhöhungen von im Schnitt 6,2 Prozent an, berichtet Revoic. Besonders der Bereich der Übergröße sei von den Preissteigerungen betroffen. Hier […]
-
Kostenlose Lieferung: Amazon plant Erhöhung des Mindestbestellwerts
winfuture.de | Stefan Trunzik | 10.01.2023 Während Prime-Mitglieder bei Amazon von einer versandkostenfreien Lieferung profitieren, müssen sich Kunden ohne Premium-Abo aller Voraussicht nach auf einen höheren Mindestbestellwert einstellen. Der kostenlose Versand dürfte in Zukunft erst ab 39 Euro möglich sein. Vor mehr als acht Jahren stieg der Mindestbestellwert für eine Gratislieferung von 20 Euro auf […]
-
Konkurrenz für Amazon und Ebay: Ein Online-Händler bringt sein Konzept aus der Schweiz nach Deutschland.
Kilian Bäuml | 16.01.2023 Kassel – Eine große Auswahl an Angeboten, einfach das Wunsch-Produkt aussuchen, per Klick kaufen und nach Hause liefern lassen. Das kennen die meisten sicher schon von den großen Online-Händlern wie Amazon und Ebay. Ein Anbieter aus der Schweiz baut sein Angebot in Deutschland jetzt allerdings aus und könnte den Platzhirschen ihre […]
-
E-Commerce könnte durch Inflation stärker wachsen
Florial Kolf | 10.01.2023 Experten erwarten, dass der Onlinehandel bald erneut durchstartet. Davon will Discounter Aldi profitieren – bei Mode ist ein chinesisches Unternehmen der Wachstumskandidat Nummer eins. Düsseldorf In der Branche wächst die Hoffnung, dass der Umsatzeinbruch des Onlinehandels im vergangenen Jahr nur ein vorübergehendes Phänomen war. Nach Einschätzung von Branchenexperten dürften viele Onlinehändler in […]
-
Wachstum 2023? Ganz viel hängt von Amazon ab
12.12.2022 | Andreas Deutsch Trotz massiver Inflation und wahrscheinlicher Rezession erwarten die Analysten an der Wall Street für 2022 und 2023 Rekordgewinne bei den US-Unternehmen. Von den elf von FactSet erfassten Sektoren sehen die Experten den größten Zuwachs im Konsumgüterbereich – aber nur unter der Bedingung, dass Amazon liefert. 35,8 Prozent plus beim Gewinn – […]
-
2023: Diese rechtlichen Änderungen kommen im E-Commerce
Melvin Louis Dreyer | 22.11.2022 Es ist wohl kollektiver Konsens: Das Jahr 2022 verging wie im Flug, trotz oder vielleicht gerade wegen der zahlreichen Ereignisse, die es mit sich gebracht hat. Jetzt jedenfalls steht der Jahreswechsel bevor – für uns stets der Anlass, einen kleinen Ausblick auf die kommenden rechtlichen Änderungen zu geben, die im […]
-
Aktuelle Trends beim eCommerce-Marketing
22. November 2022 | von Ralf Grimminger0 Der eCommerce hat sich vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Element der globalen Einzelhandelslandschaft entwickelt. Seit der COVID-19-Pandemie haben sich die Verhaltensweisen im eCommerce, wie in vielen anderen Bereichen auch, stark verändert. Nach Angaben von Shopify hat der eCommerce während des Höhepunkts der Pandemie in nur […]
-
Welche Vorteile bietet Multi-Brand E-Commerce für Unternehmen?
ecommerce-vision.de | 14.12.2022 Was ist eine Multi-Brand-Strategie? Einfach ausgedrückt, handelt es sich um eine Mehrmarkenstrategie, wenn ein E-Commerce-Shop Waren von verschiedenen Marken verkauft. Ein einzelnes Unternehmen verkauft seine Produkte über mehrere digitale Kanäle innerhalb desselben Marktsegments, aber unter einem anderen Firmennamen und einer anderen Marke. In einem größeren Rahmen kann sich eine Mehrmarken-E-Commerce-Strategie auf Unternehmen beziehen, […]
-
Ist Shopify rechtswidrig? Datenschutzbehörde bringt Händler in Bedrängnis
Von Tobias Weidemann | 29.11.2022 | t3n.de Ein Onlinehändler, der seit Jahren über eine Shopify-Präsenz sein Geld verdient, gerät in die Mühlen der Verwaltung, genauer einer Landesdatenschutzbehörde. Es geht um angebliche Datenschutzverletzungen, doch die Unterstützung von Shopify bei der Klärung des Sachverhalts fällt bisher dünn aus. Ein interessanter Fall sorgt derzeit in den einschlägigen Händlerforen […]
-
Vertikale Preisbindung: Alles, was Online-Händler wissen müssen
02.12.2022 | onlinehaendler-news.de Eine vertikale Preisbindung ist ein schwerer Kartellrechtsverstoß, der hohe Bußgeldrisiken für Hersteller und Händler birgt. Die Kartellbehörden sind in diesem Bereich besonders aktiv mit Bußgeldverfahren. Zulässig können grundsätzlich jedoch unverbindliche Preisempfehlungen und auch Höchstpreisvorgaben sein. Um das Risiko auf ein hinnehmbares Maß zu begrenzen, ist eine kartellrechtliche Vorabprüfung sehr wichtig. Der rechtliche […]