Kategorie: Allgemein
-
Amazon startet neuen Shop, versteckt ihn aber vor Kunden
Viele Nutzer verlassen sich beim Online-Shopping auf die Bewertungen anderer Kunden. Je besser diese sind, desto attraktiver ist das Produkt. Amazon setzt bereits seit Jahren auf die Sternebewertungen. Die besten Produkte hat der Online-Händler nun in einem neuen Sterne-Shop gebündelt. „Wir haben eine Auswahl von am höchsten bewerteten Produkten zu unschlagbaren Preisen zusammengestellt, alles ganz […]
-
Warum die Inflation im Onlinehandel kaum ankommt
Auf dem Markplatz von Amazon liegen viele Preise sogar unter dem Vorjahresniveau, zeigt eine Analyse. Doch das gilt nicht für alle Produkte. Düsseldorf Im deutschen Einzelhandel steigen die Preise drastisch – doch im Onlinehandel fällt die Inflation weitgehend aus. Das ist das Ergebnis einer Preisanalyse des E-Commerce-Dienstleisters Remazing für das Handelsblatt auf dem Amazon Marketplace. „Unsere Analyse hat gezeigt, dass […]
-
Das Preisgefüge der crossborder FMCGs wird sich verändern.
Verbraucher, die beim Onlineshopping Ware von Händlern aus Nicht-EU-Staaten bestellen, müssen künftig wohl mehr bezahlen. Die EU-Kommission plant die weitgehende Abschaffung der Zollfreiheit auf günstige Waren. Die Preissteigerung soll moderat ausfallen – und den Verbraucherschutz stärken. Bislang muss bei einem Internet-Einkauf außerhalb der EU kein Zoll gezahlt werden, wenn der Warenwert unter 150 Euro liegt. Das […]
-
Spielwarenonlinehandel in Deutschland boomt
In Deutschland ist der Umsatz der Spielwarenbranche in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2013 lag er bei 3,7 Milliarden Euro, im Jahr 2022 bei 6,24 Milliarden Euro und bis zum Jahr 2026 soll er auf 7,5 Milliarden Euro steigen. Eine Studie hat nun den Status quo der Branche untersucht. Laut der Analyse des […]
-
Deutscher Online-Handel schrumpft weiter – aber langsamer
09.05.2023 | Dominik Grollmann | ibusiness.de Während in den USA die Verbraucher nach wie vor äußerst zurückhaltend sind, gibt es im deutschen Onlinehandel zaghaft positive Signale: Der Abwärtstrend hat sich immerhin verlangsamt. Der Online-Handel in Europa zeigt Anzeichen einer Erholung. Das zeigen die weltweiten Trends des Salesforce Shopping Index für das erste Quartal 2023: Kunden sind […]
-
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren
04.05.2023 | EcOMMERCE MAGAZIN Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der Anspruch an Omnichannel steigt und wird besondere durch jüngere Konsumenten getrieben. IFH Köln, Google und der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigen in neuer Studie, wie Technologien Händler beim vernetztem Kanaleinsatz unterstützen. […]
-
Jetzt bewerben als Teilnehmer für das Beta Anwender Programm für die neue SP AMZ NL APP Feature von starsellersworld.com
Mit der neuen selling partner Schnittstelle, SP API, haben sich Händlern auf Amazon technisch neue Möglichkeiten eröffnet. Selling Partner Interface erlaubt es, weltweit und uneingeschränkt alle Geschäftsvorfälle auf Amazon Marktplace, global selling, auszurollen. Die meisten Marktbegleiter haben die ehemalige Schnittstellen-Technologie, MWS, für ihre Technologie lediglich portiert, jedoch in der Regel nicht um die neuen Call […]
-
Erste Seller können TikTok Shop ausprobieren.
https://www.starsellersworld.com/preise/27.04.23 | Larissa Ceccio | Online Marketing de TikTok lud ausgewählte Brands und Creator jüngst dazu ein, sich als Erste für den TikTok Shop anzumelden und das Programm in der Betaversion zu testen. Nachdem TikTok im vergangenen Jahr zunächst die neuen In-App Shops mit ausgewählten Marken in den USA getestet hatte, erweitert das Unternehmen jetzt […]
-
Konkurrenz für Amazon und Co.? Neuer Onlineshop kommt auch nach Deutschland
Ein neuer Online-Händler drängt auf den deutschen Markt. Der chinesische Plattformanbieter Pinduoduo bringt seinen Marktplatz an den Start. Pinduoduo: Schmuggelt die App der Temu-Mutter Malware? der chinesische Plattformanbieter Pinduoduo in Deutschland seinen Marktplatz „Temu“ gestartet. Dort sollen Kunden zur „großen Eröffnung“ viele Sonderangebote finden. Zuvor war der Marktplatz bereits in Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden […]
-
Kanal egal: Omnichannel wird für den Handel in Zukunft überlebenswichtig
20.04.2023 | Tobias Weidemann | t3n Google hat mit dem IFH Köln und dem HDE eine neue Omnichannel-Studie vorgelegt. Dabei wird klar, dass Händler:innen nicht nur die richtigen Services online und offline gleichermaßen anbieten müssen. Mehr Autonomie beim Kanalwechsel und einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal, ob im Laden, im Netz oder verknüpft. Das sind […]
-
Auf Schnäppchenjagd: Klarna liefert aktuelle Insights zum Shoppingverhalten der Deutschen
19.04.2023 | Schröder Schömbs | Klarna Vor dem Einkaufen noch schnell die aktuellen Angebote checken – für die meisten Deutschen ist das Routine. Laut einer Umfrage von Klarna, einem weltweit führenden Anbieter von Bank-, Zahlungs- und Shopping-Services, und dem Berliner Markt- und Meinungsforschungsinstitut Appinio* vergleichen über 50 % der befragten Deutschen auf Online-Portalen die Preise […]
-
Amazon vereinfacht europäische Expansion für Seller
19.04.2023 | Ingrid Lommer | Internet World Mit dem neuen European Expansion Accelerator (EEA)-Programm sollen Amazon-Seller ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Es gilt für alle europäischen Amazon-Stores – auch für Amazon.co.uk. Seit gestern finden Amazon-Verkaufspartner in ihrem Seller Central unter der Registerkarte „Lagerbestand“ Hinweise auf den neuen „European Expansion Accelerator“ (EEA). Das Programm verknüpft […]