Schwache Konsumstimmung setzt Onlinehandel zu

Der Onlinehandel leidet deutlich stärker als bislang erwartet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Der E-Commerce-Verband BEVH korrigierte seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten und erwartet nun für 2023 einen „Rückgang der Umsätze von mehr als 5 Prozent“ gegenüber dem Vorjahr. Zu Jahresbeginn hatte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (B) noch mit einem Wachstum von 4,8 Prozent gerechnet. „Solange die Menschen […]
Das ändert sich für Ebay-Händler und ihre Kunden bei der Streitfallabwicklung

Von Fahrzeugteileversprechen bis hin zu Vereinfachungen bei Zahlungsstreitfällen – Ebay hat einmal mehr einige praktische Veränderungen im Detail umgesetzt, die Verkäufer:innen, aber auch der Kundschaft entgegenkommen sollen. Anders als andere Plattformen kommuniziert Ebay gegenüber seinen Händler:innen recht transparent Veränderungen, die sich in der Zusammenarbeit und auf der Plattform im Detail ergeben. Jetzt hat das Unternehmen […]
Deutsche Post DHL bietet Paketmitnahme am Ablageort

In der elektronischen Paketankündigung kann jetzt gleich die Abholung dazu gebucht werden. Doch laut DHL gibt es Einschränkungen. Die Deutsche Post DHL bietet nun auch die kostenfreie Buchung der Paketmitnahme am Ablageort an. Das gab der Logistikkonzern am 22. Juni 2023 bekannt. Zudem kann man nun in der Paketankündigung oder DHL-Sendungsverfolgung die Paketmitnahme kostenlos hinzu buchen. Wer […]
Amazon-Rezenssionen jetzt belanglos?

Potenzielle Probleme für OnlinehändlerInnen Amazon setzt in seiner App testweise auf künstliche Intelligenz, um Kundenrezensionen zusammenzufassen. Dieser innovative Ansatz könnte für Online-Händler problematisch sein: Denn einige KI-Texte spiegeln nicht die ganze Bandbreite der Kundenmeinungen wider. Einer der größten Vorteile von Amazon ist der, dass man anhand von Nutzerbewertungen sofort feststellen kann, ob ein Produkt qualitativ […]
Händler verlieren permanent Margen und Rohertrag, der erzielt werden könnte.

In dem sich zunehmend verdichtenden Marktumfeld, wie dies beispielsweise auf Marktplätzen auf eBay oder Amazon der Fall ist, um nur einige zu nennen, ist eine agile, dynamische und intelligente Preisbildung, die systemisch nachgehalten wird, für den Erfolg von Handelsunternehmen nicht mehr wegzudenken. Das Anbieten von Artikeln und Ausspielen von Angeboten in Unkenntnis des, zu diesem […]
Ab dem 1. Juli beginnt Amazon eine Richtlinie umsetzen, die für Händler weitreichende Folgen nach sich ziehen kann.

Handlungsbedarf ASIN-Löschung droht: sind Artikel aus Ihrem Sortiment betroffen von der Anwendung der neuen Richtlinie? Amazon hat ab dem 05.06.2023 damit begonnen, Angebote zu deaktivieren Amazon hat damit begonnen Angebote zu deaktivieren, entsprehen diese nicht vorgegebenen Richtlinien. Zusätzlich zu den Verpackungsrichtlinien, ist Amazon dazu verpflichtet, das Einhalten von Richtlinien, wie beispielsweise auch die EPR-Verpflichtungen für […]
Google Shopping: Neue Richtlinien für Ads und kostenlose Inserate

Google hat seine Richtlinien für Shopping-Anzeigen und kostenlose Inserate aktualisiert, um die Transparenz zu erhöhen. Die Updates beinhalten Erläuterungen zu YouTube Shopping-Anzeigen und Discovery-Produktanzeigen sowie Überarbeitungen der Google Shopping-Hilfeseiten. INHALT DIESES BEITRAGS
Umsatzrückgänge im Sommer: Repricer starsellersworld.com erklärt die Gründe

Warum kämpfen viele Onlinehändler im Sommer mit Umsatzrückgängen? Im E-Commerce gibt es ein Sommerloch, da sich das Konsumverhalten der Verbraucher während der Sommermonate verändert. Es gibt mehrere Gründe dafür: Es ist wichtig anzumerken, dass das Sommerloch nicht in allen Branchen und für alle Onlinehändler gleichermaßen spürbar ist. Einige Bereiche wie Reisezubehör, Outdoor-Ausrüstung oder Sommerbekleidung können […]
Amazon startet neuen Shop, versteckt ihn aber vor Kunden

Viele Nutzer verlassen sich beim Online-Shopping auf die Bewertungen anderer Kunden. Je besser diese sind, desto attraktiver ist das Produkt. Amazon setzt bereits seit Jahren auf die Sternebewertungen. Die besten Produkte hat der Online-Händler nun in einem neuen Sterne-Shop gebündelt. „Wir haben eine Auswahl von am höchsten bewerteten Produkten zu unschlagbaren Preisen zusammengestellt, alles ganz […]
Warum die Inflation im Onlinehandel kaum ankommt

Auf dem Markplatz von Amazon liegen viele Preise sogar unter dem Vorjahresniveau, zeigt eine Analyse. Doch das gilt nicht für alle Produkte. Düsseldorf Im deutschen Einzelhandel steigen die Preise drastisch – doch im Onlinehandel fällt die Inflation weitgehend aus. Das ist das Ergebnis einer Preisanalyse des E-Commerce-Dienstleisters Remazing für das Handelsblatt auf dem Amazon Marketplace. „Unsere Analyse hat gezeigt, dass […]
Das Preisgefüge der crossborder FMCGs wird sich verändern.

Verbraucher, die beim Onlineshopping Ware von Händlern aus Nicht-EU-Staaten bestellen, müssen künftig wohl mehr bezahlen. Die EU-Kommission plant die weitgehende Abschaffung der Zollfreiheit auf günstige Waren. Die Preissteigerung soll moderat ausfallen – und den Verbraucherschutz stärken. Bislang muss bei einem Internet-Einkauf außerhalb der EU kein Zoll gezahlt werden, wenn der Warenwert unter 150 Euro liegt. Das […]
Spielwarenonlinehandel in Deutschland boomt

In Deutschland ist der Umsatz der Spielwarenbranche in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2013 lag er bei 3,7 Milliarden Euro, im Jahr 2022 bei 6,24 Milliarden Euro und bis zum Jahr 2026 soll er auf 7,5 Milliarden Euro steigen. Eine Studie hat nun den Status quo der Branche untersucht. Laut der Analyse des […]