Eine grundlegende Änderung bei Amazon steht bevor, die für alle Händler, die auf der Plattform verkaufen, weitreichende Konsequenzen haben kann. Ab dem 01. August 2025 wird Amazon keine Flatfiles oder XML-Dateien mehr akzeptieren oder verarbeiten. Stattdessen wird ausschließlich die neue Version der Listing API unterstützt.

Falls Ihre Software nicht mit der neuesten Version der Selling Partner API kompatibel ist, droht die Gefahr, dass Ihre Angebote nicht mehr zu Amazon übertragen und nicht mehr gesteuert werden. Dies könnte schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Verkaufsprozesse haben.

Feeds API

Data productRemoved itemsDeprecation dateRemoval date
Feed Type ValuesPOST_FLAT_FILE_BOOKLOADER_DATA
POST_FLAT_FILE_CONVERGENCE_LISTINGS_DATA
POST_FLAT_FILE_INVLOADER_DATA
POST_FLAT_FILE_LISTINGS_DATA
POST_FLAT_FILE_PRICEANDQUANTITYONLY_UPDATE_DATA
POST_INVENTORY_AVAILABILITY_DATA
POST_PRODUCT_DATA
POST_PRODUCT_IMAGE_DATA
POST_PRODUCT_OVERRIDES_DATA
POST_PRODUCT_PRICING_DATA
POST_PRODUCT_RELATIONSHIP_DATA
POST_UIEE_BOOKLOADER_DATA
March 18, 2024July 31, 2025

Amazon hatte die Deaktivierung der Feedtypen bereits bis einschließlich 31.03.2025 angekündigt, jedoch mit zwei Nachfristen, jeweils zum 30.06.2025 und abermals bis zum 31.07.2025 als Karenz verlängert. Nach unserem Kenntnisstand wird es danach keine weitere Verlängerung mehr geben.

Für Anwender, die in Ihre Toolchain System im Einsatz haben, die bis dato Feedtypen, wie beispielsweise XML oder XLM, Excel mit Makros, an Amazon übertragen, werden alternative Wege zu dem Zweck der Übermittlung von Daten, wie Feeds beispielsweise, benötigen. Inbesondere ist dabei ein Augenmerk darauf zu legen, dass die Dienstgüte nicht unterbrochen werden wird, denn dies kann mitunter zur Folge haben, dass Datensätze, die bereits zuvor an Amazon übermittelt worden waren,beispielsweise für die Angebotsvorbereitung nicht mehr angesteuert werden können. Das kann zur Folge haben, dass Verfügbarkeiten nicht mehr aktualisiert würden, obwohl die Bestände, die seinerzeit eingemeldet worden waren zwischenzeitlich nicht mehr bestehen oder aber Informationen zu Preisen nicht mehr aktuell an das Preisgefüge in dem Marktumfeld angepaßt worden waren, dadurch Überverkäufe entstehen, die nicht erfüllt werden können oder zu Konditionen, die nicht attraktiv sind.
Diesem Umstand geschuldet, denn unter anderem ist der Einsatz mehrere Systeme in der Toolchain im Parallelbetrieb kann Verklemmungen mit sich bringen, kann es sinnvoll sein, die Dienstgüte für den Datenverkehr mit der Selling Partner Schnittstelle technisch auf Rohdateneben zu überprüfen. Beispielsweise haben wir mitunter festgestellt, dass auf der Basis der neuen REST api, die Feeds im JSON Format erwartet Layer, die zuvor in mehrere Feedtypen inhaltlich getrennt eingesteuert worden waren, nunmehr mit einem einzigen Feed übermittelt werden. Vordergründig macht das zunächst auch einen agilen Eindruck, was den Betrieb und die Verarbeitungsgeschwindigkeit betrifft. Was Amazon selbst hinter den Kulissen jedoch und eben nachdem der Feed entgegengenommen worden war und postiv seitens der REST apo quittiert worden war mit den Daten in der Verarbeitung macht, steht auf einem anderen Blatt. Das Drittsytstem, das die Daten eingemeldet hat, geht auf Grund der postiven Rückmeldung von der tehnischen Erfüllung aus, es spricht von der logischen Betrachtungsweise nichts dagegen, denn der Infornmationslage steht der Annahme keine entgegengsetzte Information aus einer alternativen Quelle entgegen. Wer die Dynamik vom zunächst SOAP, MWS auf XML Basis bis zur RESTapi verfolgt hat, dem ist aber das Throttling nicht verborgen geblieben. Denn zunächst war es noch möglich Lasten von Datenraten über das Verteilen auf diverse SQS Queues zu streuen mit einer Art Loadbalancer, im Zuge der letzten Änderung hat Amazon jedoch diese Methode gekorkt, indem der Datenverkehr einer CID nur noch über eine Queue gestattet war und das auch für alle Länder. Zuvor hatten wir auch eine umsatzbasierende Quota, die mehr oder weniger Durchsatz gestattete in Anlehnung an das monetäre Volumen der jeweiligen CID. Aktuell ist es so, dass demnach alle Länder für eine CID über eine Queue gefahren werden können und alle Disziplinen, demnach product, stock und price in einem JSON Feed zusammengeführt sind.

Insbesondere bei hohen Datenraten, man male sich nur built to order aus mit einer Potenz aus diversen Motiven, die auf Textil gedruckt werden können, wird das mit der aktuellen Ausgabe der selling partner nicht weniger anspruchsvoll. Und genauso der Parallebetrieb in der Toolchain, bestehend aus mehreren third party integratoren, die interdisziplinär sich mehrere Aufgaben aufteilen und jeweils über die identische SQS Queue ihre subjektiven Daten über selling partner bei MWS einsteuern. Wie sich diese Konstellationen zukünftig verhalten kann heute noch niemand qualifiziert beantworten. Wir haben allerdigs beobachtet, dass Integratoren mittlerweile und auch starsllersworld.com ist dafür auditiert und damit zertifiziert, dass es seit neustem einen Status ‚embedded‘ gibt. Als Drittanbieter sind wir damit akkreditiert als MIddleware das Konglomerat von mitwirkenden Drittsystem anzuführen, Stamm- und Bewegungsdaten einzusammeln und als single player, in sich optimiert und geschlossen, an Amazon einzusteuern.

Für alle Akteure, die Drittsysteme einsetzen, die Daten bei Amazon abladen zu dem Zweck dynamisch Ihre Geschäftsvorfälle bei Amazon abzuladen und einzusteuern, ist es dringend empfohlen, sich ein qualifiziertes Bild von der Leistungsfähigkeit, aber genauso der Befähigung Ihrer System zu verschaffen, um auf Basis dieses Erkenntnisstandes eine umfassende Strategie vor dem Hintergrund der betriebswirtschaftlichen Erwartungshaltung zu bilden, die genauso tragfähig und realistisch ist. Der Reigen aus niedrigen Erlösminderungen für den Einsatz von Systemen, die kostengünstig im Betrieb sind, kann unter dem Strich einen hohen Preis an nicht erlösten Potenzialen mangels Leistungsfähigkeit oder niedriger Qualität mit sich bringen, die im Voraus nicht kalkulierbar, jedoch nicht weniger schmerzlich sind.

Gerne laden wir, xwave group DTSCHL GmbH, jeden Akteur, die aktiv in der Rolle des Händlers auf einschlägigen Marktplätzen und insbesondere Amazon tätig ist dazu ein, unvebindlich, aber genauso kostenlos, seine Toolchain durch unsere Spezialisten, die selbst direkt in die Entwicklung involviert und damit ganz vorn an der Front aktiv sind, untersuchen zu lassen, zu dem Zweck technische Schwachstellen aber genauso Risiken zu demaskieren, jedoch ebenso verborgene Potenziale für den Vertieb und genauso Einsparungen zu offenbaren. become_a_star starsellersworld.com

Jetzt handeln und vorbereitet sein:
Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlernen ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert